Unternehmen: VALIDATED ID S.L
Postanschrift: C/ Sepúlveda 143, 4º2ª - 08011 Barcelona
Telefon: (+34) 900828948
E-Mail: info@validatedid.com
Ansprechpartner des DSB: dpo@validatedid.com
VALIDATED ID S.L. verarbeitet personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
- Verwaltung von Anfragen: Wir verwenden personenbezogene Daten zur Beantwortung von Fragen der Personen, die sich über Formulare, E-Mail, Telefon oder persönlich an uns wenden.
- Verwaltung von Kunden: Wir verwenden personenbezogene Daten zur Verwaltung der von den Kunden in Auftrag gegebenen Dienstleistungen.
- Verwaltung von Lieferanten: Wir verwenden personenbezogene Daten zur Verarbeitung der Daten von Lieferanten, von denen wir Dienstleistungen oder Waren beziehen.
- Verwaltung von Marketing und kommerziellen Aktionen: Wir verwenden personenbezogene Daten zur Versendung von Nachrichten über unser Unternehmen, Artikeln, Nachrichten von Interesse, Einladungen und Mitteilungen.
Die oben erwähnte Datenverarbeitung, die VALIDATED ID S.L. durchführt, basiert auf unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen, die von der Art des jeweiligen Prozesses abhängen:
- Basierend auf der Einhaltung und Durchführung eines vorvertraglichen oder vertraglichen Verhältnisses mit Kunden oder Lieferanten im Rahmen der Beauftragung unserer Produkte und Dienstleistungen.
- Basierend auf der Erfüllung der rechtlichen und steuerlichen Verpflichtungen, die für VALIDATED ID S.L. gelten.
- Basierend auf der Zustimmung der Personen, die das auf der Website von VALIDATED ID S.L. verfügbare Kontaktformular ausfüllen, das jederzeit durch eine schriftliche Anfrage an info@validatedid.com widerrufen werden kann.
- Auf der Grundlage des legitimen Interesses von Kontakten oder Vertretern von Unternehmen oder zu Handels- und Marketingzwecken.
In den Formularen zur Datenerfassung sind die mit einem Sternchen oder "obligatorisch" gekennzeichneten Felder obligatorisch, so dass VALIDATED ID S.L., falls der Benutzer die entsprechenden Daten nicht angibt, den entsprechenden Dienst verweigern kann.
Die Daten werden weder an Dritte weitergegeben, noch werden sie in Drittländer übermittelt, mit Ausnahme von
- Öffentliche Einrichtungen, Steuerbehörde, Richter und Gerichte und im Allgemeinen die zuständigen Behörden, wenn VALIDATED ID S.L. gesetzlich verpflichtet ist, diese Daten zur Verfügung zu stellen.
- Für bestimmte Aufgaben nehmen wir die Dienste von Drittfirmen in Anspruch, die unter unserer Verantwortung auf personenbezogene Daten zugreifen müssen. Dabei handelt es sich um einen Prozessauftrag, bei dem die oben genannten Daten im Namen und im Auftrag von VALIDATED ID S.L. im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen verarbeitet werden, wobei wir ausschließlich Dienstleistungen von Unternehmen in Anspruch nehmen, die die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen garantieren. VALIDATED ID S.L. befolgt strenge Kriterien bei der Auswahl der Dienstleister, um ihren Datenschutzverpflichtungen nachzukommen, und verpflichtet sich, den entsprechenden Datenverarbeitungsvertrag mit den Dienstleistern zu unterzeichnen, durch den sie u.a. folgende Verpflichtungen auferlegt: Anwendung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen; Verarbeitung personenbezogener Daten für die vereinbarten Zwecke und unter ausschließlicher Berücksichtigung der dokumentierten Anweisungen von VALIDATED ID S.L.L; und Löschung oder Rückgabe der Daten an VALIDATED ID S.L., sobald die Bereitstellung der Dienstleistung abgeschlossen ist.
- Mailchimp (E-Mail-Marketing-Anbieter) durch seine Firma The Rocket Science Group LLC, Microsoft, Google Inc. und Salesforce mit Sitz in den USA, die dem EU-US Privacy Shield-Abkommen unterliegen, dessen Informationen unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK verfügbar sind, das vom Europäischen Datenschutzausschuss genehmigt wurde.
Die natürlichen Personen, deren Daten wir im Rahmen von VALIDATED ID S.L. verarbeiten, haben die folgenden Rechte anerkannt:
- Zu wissen, ob sie verarbeitet werden: Jeder hat in erster Linie das Recht zu wissen, ob wir seine Daten verarbeiten, unabhängig davon, ob es eine vorherige Beziehung gab.
- Bei der Erfassung informiert zu werden: Wenn die persönlichen Daten direkt von der Person erhalten werden, hat die Person zum Zeitpunkt der Bereitstellung das Recht auf klare Informationen über die Zwecke, für die sie bestimmt sind, wer für die Verarbeitung verantwortlich ist, die Empfänger und die anderen Aspekte, die sich aus der Verarbeitung ergeben.
- In Bezug auf den Zugang: Jede Person hat das Recht zu erfahren, welche persönlichen Daten verarbeitet werden, zu welchem Zweck sie verarbeitet werden, welche Mitteilungen an andere Personen gemacht werden oder das Recht, eine Kopie zu erhalten oder die voraussichtliche Dauer der Speicherung zu erfahren.
- In Bezug auf die Berichtigung: Jede Person hat das Recht, unrichtige Daten, die Gegenstand unserer Verarbeitung sind, zu berichtigen.
- Hinsichtlich der Löschung: Jeder hat das Recht, unter bestimmten Umständen die Löschung der Daten zu verlangen, wenn sie unter anderem für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden und die die Verarbeitung rechtfertigen, nicht mehr erforderlich sind.
- Hinsichtlich der Beschränkung der Verarbeitung: Ebenfalls unter bestimmten Umständen hat jeder das Recht, die Beschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen. In diesem Fall werden die Daten nicht mehr verarbeitet und nur noch für die Praxis oder die Abwehr von Ansprüchen aufbewahrt, in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung.
- In Bezug auf die Übertragbarkeit: Jede Person hat das Recht, ihre eigenen persönlichen Daten in einem strukturierten, lesbaren Format zu erhalten und sie an eine andere für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle zu übermitteln.
- In Bezug auf den Einspruch gegen die Verarbeitung: Jede Person hat das Recht, Gründe geltend zu machen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen und dazu führen, dass ihre Daten nicht mehr verarbeitet werden, soweit dies mit einem Schaden verbunden sein könnte, außer aus legitimen Gründen oder der Praxis oder der Abwehr von Ansprüchen.
- Hinsichtlich des Verzichts auf den Erhalt von Informationen von VALIDATED ID S.L.: Jede Person hat das Recht, keine weiteren Informationen von VALIDATED ID S.L. zu erhalten.
Die oben genannten Rechte können durch eine schriftliche Anfrage an VALIDATED ID S.L. an die in der Kopfzeile angegebene Postanschrift oder durch Senden einer E-Mail an dpo@validatedid.com ausgeübt werden.
Wenn bei der Ausübung der Rechte keine zufriedenstellende Antwort erhalten wurde, ist es möglich, über die Formulare oder andere Kanäle eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde einzureichen.
VALIDATED ID S.L. antwortet dem Interessenten bezüglich der Ausübung des beantragten Rechts innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags. Diese Frist kann um weitere zwei Monate verlängert werden, wenn dies unter Berücksichtigung der Komplexität und der Anzahl der eingegangenen Anträge erforderlich ist. VALIDATED ID S.L. wird die interessierte Partei über solche Verlängerungen innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags unter Angabe der Gründe für die Verzögerung informieren.
VALIDATED ID S.L, verarbeitet als Datenverantwortlicher die personenbezogenen Daten der Nutzer oder Unterzeichner, die von ihren Kunden für die Erbringung von Dienstleistungen bereitgestellt wurden, laut den eingegangenen Informationen und speichert diese nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung der gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Es wird informiert, dass im Falle des VIDsigner Remote-Signaturdienstes die verarbeiteten Daten den Vor- und Nachnamen des Unterzeichners, die offizielle Identifikationsnummer (Personalausweis, Reisepass oder andere), die Unterschrift, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer, IP-Adresse, verwendete technologische Plattform und Geolokalisierungsdaten enthalten können, anhand derer die Identität des Unterzeichners sowie Zeitpunkt und Ort der Unterzeichnung eines Dokuments insgesamt nachgewiesen werden können.
Die verarbeiteten Daten werden in keinem Fall für andere Zwecke als die Erbringung des Signaturdienstes verwendet, noch werden sie an Dritte weitergegeben, außer an Verwaltungs- oder Justizbehörden oder wie bereits oben erwӓhnt sobald die rechtliche Verpflichtung dazu besteht.