Die neue europäische eIDAS-Verordnung, die am 1. Juli 2016 in Kraft getreten ist, ermöglicht neue elektronische Signaturverfahren, basierend auf der Verwahrung digitaler Zertifikate durch den Vertrauensdienstleister. Die neue Verordnung schafft zudem den notwendigen rechtlichen Rahmen, der es ermöglicht, solch elektronische Unterschriften in wichtigen Geschäftsprozessen anzuwenden.
VIDsigner bietet in Zusammenarbeit mit führenden europäischen TSPs die Verwahrung elektronischer Schlüssel in der Cloud durch den Einsatz von Microsoft Azure-zertifizierten HSMs (Key Vault).
Sicherheit und Einfachheit – endlich vereint.
Mit der Zentralisierung von Schlüsseln und digitalen Zertifikaten wird die Komplexität der Generierung der Unterschriften an den Service-Anbieter delegiert. Der Nutzer muss sich lediglich gegenüber dem Service authentifizieren und die ausstehenden Dokumente unterzeichnen.
Dies ermöglicht es den Nutzern, Dokumente über eine App auf ihren Smartphone- und/oder Tablet-Geräten zu unterzeichnen oder auf den Service über eine Website mittels PC, Laptop oder einem anderen mobilen Gerät zuzugreifen.